Der Verein ist offen für „Jedermann“, auch für „Jederfrau“. Der Verein steht für Integration, soziales Engagement, Fairness und sportliche Ambitionen. Der Verein zahlt, im Gegensatz zu manch anderem ambitionierten Verein in Vechta, keine Gehälter und fußt somit komplett auf Stützen der Ehrenamtlichkeit. Das man damit sportlich erfolgreich ist, zeigt die DJK seit ihrer Gründung.
.
Bis heute hat sich der Verein vom Nachwuchs aus der Schule immer wieder neue Talente gesucht und gefördert. Der Verein zeichnet sich besonders durch die Bindung der Mitglieder zur Schule und zur DJK aus. Das emotionale Band ist einzigartig. Bezeichnend ist zu einem, dass Spieler, die nicht mehr in Vechta wohnen, dennoch für die DJK Füchtel Vechta spielen und zum anderen das Ehemalige KST’ler als Trainer aktuellen Schülern ihr Wissen, sei es von sportlicher, schulischer oder sozialer Bedeutung, weitergeben. Jeder kommt also gerne wieder.
.
Mit der Aufnahme von Mädchen (seit 2006) und der Fertigstellung der neuen Halle (seit 2008) beginnt nun eine neue Ära. Aushängeschild ist die Regionalliga-Mannschaft der DJK mit Spielertrainer und dem ehemaligen Kolleg- Schüler und mittlerweile Sportlehrer Jörn Middelbeck. Auch die ersten Mädchenmannschaften treten mit dem Trikot der DJK an! Und die neue „KST & DJK- Sporthalle“ ermöglicht unseren sportlich ambitionierten Teams echte Heimspiele, die sich mittlerweile zu einer Attraktion in Vechta gemausert haben.